Zurück zur Übersicht Veranstaltungen
Der Kunsthandwerkermarkt am 30.08.2014
Chronologischer Ablauf und Einblicke in diverse Kunsthandwerkerstände
Ca. 10.000 Flyer wurden im Vorfeld verteilt.
A3, A1 und 3 Riesenbanner in der Innenstadt von Duderstadt und in der Umgebung angebracht.
10.30 Uhr
Die Ballondekorationen sind aufgehängt, alle Stände fertig bestückt und dekoriert und schon füllt sich die Straße.
11.30 Uhr
Die Straße ist mit Passanten voll, es herrscht ein reges Treiben auf dem Kunsthandwerkermarkt und eine freudige Atmosphäre zeigt an, dass die Mischung der Stände gut gelungen ist. Die einzelnen Stände sind abwechslungsreich und interessant.
Die Kutsche vom Kutschergasthof Sonnenstein sorgte für regen Andrang für eine Stadtrundfahrt.
Über 30 verschiedene Stände erwarteten die Besucher. Das Wetter war mild, ab und an kam die Sonne durch, optimal für solch eine Veranstaltung. Hier die Schmuckkollektion von Feine Steine und Handgenähtes.
Hier gibt es Einblicke in einzelne Stände, die so schön und liebevoll dekoriert waren, dass es eine Freude war einen Blick in jeden Stand zu werfen.
Da gab es selbstgefertigte Kosmetik und Seifen, personalisierte Kissen und Taschen.
Einzigartige gefilzte Wollsachen und künstlerische Skulpturen aus Keramik
Hier sieht man wie Wolle gesponnen wird und allerlei handgefertigtes aus Schafwolle.
Hangefertigter Schmuck in großer Auswahl und Bücher zu alternativen Themen.
Hier werden selbstgemachte Marmeladen und Kräuter für den Garten, allein für den guten Zweck verkauft.
Schmuck, Duftkreationen und Shabby-Chic gab es hier zu sehen
Schmuck aus Besteck gefertigt und große Keramik-Blumen für Heim und Garten
Handgenähte Kinderkleidung und weihnachtlicher Laubsägenschmuck
Musikalische Untermalung und familiärer Einsatz beim Kunsthandwerkermarkt
Hier sieht man unseren DJ Sven, der die Tombola zugunsten der Feuerwehr managte und für den passenden musikalischen Hintergrund sorgte.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Firma M+S Computertechnik in der Apothekenstraße, ohne deren Einsatz der Kunsthandwerkermarkt sicherlich nicht so stimmig und abgerundet geworden wäre.
Zum Abschluss der Bericht im Göttinger Tageblatt, das A1 Plakat und ein Riesenbanner, welches an markanten Stellen aushing.
Ein Dankeschön
Mein herzlicher Dank geht an meine beiden Kolleginnen, die extra zu diesem Event
aus dem hohen Norden angereist sind, um mich tatkräftig zu unterstützen. Nicht zu vergessen sind die hilfreichen Marketing-Tipps von Frau Manuela Schindler, die dazu beitrugen, dass diese
Veranstaltung regen Anklang fand. DANKE allen Kunsthandwerkern, die mit der Präsentation ihrer schönen Waren maßgeblich am Gelingen des Kunsthandwerkermarktes beteiligt waren.
Uta-Maria Freckmann