Noah`s Ark

 

Die Anfänge von Noah’s Ark reichen in die 1980er Jahre zurück, als Samuel Masih 1986 eine sozial ausgerichtete Vermarktungsorganisation gründete. 2002 erfolgte die Teilung in Noah’s Ark International Exports und die Noah’s Handicraft & Artisan Welfare Society (als NGO). Noah’s Ark ist der kommerzielle Arm, der die Bereiche Produktion, Produktentwicklung, technische Beratung, Vermarktung und Export umfasst. Aufgabe der Noah’s Handicraft & Artisan Welfare Society ist die Unterstützung der ProduzentInnen durch Bildungs- und Bewusstseinsprogramme, Kampagnen und soziale Projekte wie:

  •  eine Stickschule für aktuell 33 junge Frauen mit dem Ziel der Einkommensförderung;
  • Gesundheitschecks für Angestellte, ProduzentInnen und deren Kinder inkl. zahnärztlicher Untersuchungen und Behandlungen;
  • ein Trinkwasserprojekt: Ziel ist die Ausstattung aller Werkstätten mit Wasserfiltern;
  • und eine eigene Schule für 170 – 250 Kinder, deren Eltern das Schulgeld für die öffentlichen Schulen nicht zahlen können;

Modeschmuck, Metall- und Deko-Produkte aus Indien

In Indien leben mehr als 1,3 Milliarden Menschen (Stand 2015). Knapp ein Viertel davon lebten von umgerechnet weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag und mehr als 750 Millionen Menschen von weniger als 2 US-Dollar pro Tag. Armut bleibt trotz positiver Wirtschaftsnachrichten Indiens größte Herausforderung. Besonders problematisch sind die Beschäftigungsverhältnisse einzustufen, denn nur etwa 8% aller Beschäftigten sind in einem vertraglich geregelten Arbeitsverhältnis. Der Großteil arbeitet im sogenannten "informellen Sektor" und ist weder gegen Krankheit oder Arbeitsunfälle abgesichert, noch haben diese Menschen Anspruch auf Altersversorgung oder andere soziale Leistungen. Zu dieser Gruppe gehören auch die meisten HandwerkerInnen.