Möglichkeiten der Unterstützung für den Lebensquell-Duderstadt

Ihnen gefällt unser Tauschraum oder die Lese-Ecke mit Büchern aus zweiter Hand? Dann können sie Tauschartikel mitbringen (sauber, gut erhalten) oder gebrauchte Bücher zu Lebenshilfe-Themen bei uns abgeben. 

Sie möchten gern die Projekte für Erde und Mitwelt unterstützen die im Lebensquell initiiert werden (Besuchsdienste, Laden für Nachhaltigkeit, Veranstaltungen) und zeitgleich eine vergünstigte Teilnahme an unseren Veranstaltungen erhalten?

Der Jahresbeitrag im Lebensquell beträgt 30.- Euro mit einer Ermäßigung von 20% auf unsere Seminare und Veranstaltungen. Dieser Jahresbeitrag verlängert sich NICHT automatisch, sondern wird jährlich nur durch Ihr Einverständnis erneuert, wenn Sie dies wünschen.

Wer per Spende unterstützen möchte findet hier einen PayPal-Spendenknopf.

 


DANKE an die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen

Auf dieser Seite werden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen (bisher nur Frauen) des Lebensquell vorgestellt. Manche von Ihnen sind fast seit der Eröffnung des Lebensquell am 16.04.2014 dabei, sie halfen beim Tausch-Raum und beim Laden für Nachhaltigkeit, unterstützten durch ihre Ideen bei der Planung neuer Konzepte und sind unentbehrliche Helfer gewesen, um Projekte publik zu machen (Flyerverteilung, Plakate-Aushang etc.). Ehrenamtliche Mitwirkung über die Jahre: Monika Klee (nicht mehr aktiv dabei), Andrea Wulff (nicht mehr aktiv dabei) und Erika Skibitzki (nicht mehr aktiv dabei) und Beate Apel (aktiv bis 08.23. im Krankenhaus St. Martini- Besuchsdienst).

Hier ist besonders Katharina Schaefer zu nennen, die seit vielen Jahren (01.2018) ihre ehrenamtliche Arbeit im Tausch-Raum und im Laden für Nachhaltigkeit verrichtet. Sie war aktiv im St. Martini Krankenhaus-Besuchsdienst tätig und half mit bei der Projekt-Entwicklung des privaten Besuchsdienstes. Vielen Dank liebe Katharina, für deine Treue und absolute Verlässlichkeit (zweites Bild rechts, im Laden für Nachhaltigkeit). 


Projekt Ehrenamt im St. Martini Krankenhaus bis 01.08.2023 

 

Dieses Projekt begann im Januar 2022, das erste Treffen hat am 07. Mai 2022 stattgefunden und ab August 2022 wurden ehrenamtlich Patienten im Krankenhaus besucht.  Es wurden gezielt die Patienten (und damit auch Pflegekräfte) unterstützt, durch Gespräche, Spazierengehen, kleine Besorgungen im Haus erledigen und mehr. 

Das Projekt wurde am 01.08.2023 beendet, u.a. mangels Nachwuchs an ehrenamtlichen HelferInnen. 

Zeitungsbericht im Eichsfelder Tageblatt

Bericht in Clanys Eichsfeld-Blog

Unterstützung für Besuchsdienst gesucht! 

Im Eichsfelder Tageblatt erschien am 12.03.2022: 

Der ehrenamtliche Besuchsdienst im Krankenhaus St. Martini sucht Freiwillige, die Patienten und Pflegekräfte unterstützen möchten. Angeboten werden unter anderem Spaziergänge, Gespräche und Besorgungen im Haus. Ehrenamtliche erhalten parallel zu ihrem Engagement eine Ausbildung für den Besuchsdienst. Anmeldung und Rückfragen bei Uta-Maria Freckmann unter Telefon 0 55 27/9 16 97 23. Mehr Infos gibt es unter lebensquell-duderstadt.de.

 

Clanys Eichsfeld-Blog, das Online-Magazin für Duderstadt und die Region Eichsfeld (clanys-eichsfeld.blog) berichtete darüber.

 

 

Hier ein paar Bilder unserer Treffen (das Einverständnis abgebildeter Personen liegt vor).