Unser SeniorInnen-Besuchsdienst bietet vorpflegerische Leistungen an, die von den Pflegekassen unterstützt werden. Die Abrechnung dieser Dienste ist ab Pflegegrad 2 über die Krankenkasse möglich und ist für Sie kostenfrei, es wird NICHTS von Ihrem Pflegegeld abgezogen! Wir wickeln die Antragstellung und monatliche Nachweisprüfung (Dokumentation) für Sie ab. Es gibt zudem die Möglichkeit der privaten Abrechnung zu günstigen Sätzen, wenn Sie keinen oder nur Pflegegrad 1 haben und Selbstzahler sein möchten. Informationen bei Uta-Maria Freckmann, Telefon: 05527 - 916 97 23 Mittwoch bis Freitag 10-13 und 15-18 Uhr.
Wir bieten einen professionellen Besuchsdienst an für Senioren, als Nachbarschaftshilfe, als unterstützende Hilfe im Alltag und um Vereinsamung vorzubeugen. Unsere Damen und Herren für den Besuchsdienst müssen eine Qualifikation erwerben, mit den Grundlagen der Gesprächsführung und ethischen Wertmaßstäben (Ehrenkodex), bevor sie zu Ihnen nachhause kommen dürfen. Natürlich entscheiden letztlich Sie, ob Ihnen die Dame (zur Zeit sind es nur Damen) gefällt und ob die Chemie stimmt. Wir leisten den SeniorInnen Gesellschaft, kochen und backen mit ihnen gemeinsam, fahren mit Ihnen zum Arzt, begleiten beim Kirchgang, machen kleine Besorgungen oder sind sonst für sie da. Vorrangig ist uns wichtig, dass eine vertrauensvolle Beziehung entsteht, damit man sich gesehen und verstanden fühlt. Besucht wird zumeist 1x die Woche für ein paar Stunden (oder nach Wunsch).
Weitere Informationen zum Lebensquell-Besuchsdienst
Der Lebensquell-Besuchsdienst richtet sich an Senioren und ihre ganz speziellen Bedürfnisse! Wenn Sie gern im Alter zuhause leben möchten und dabei von Angehörigen unterstützt werden, sind wir für Sie da. Wenn Sie Besuch von qualifizierten Personen wünschen die Ihnen Gesellschaft leisten und Sie unterstützen bei den alltäglichen Pflichten, ganz nach Bedarf auf Sie zugeschnitten, sind wir Ihr Ansprechpartner.
Die Entlastung der privaten Pflegeperson ist ebenfalls ein wichtiger Grund um uns mit ins Boot zu holen, denn nur so kann wieder Kraft
geschöpft werden für den Pflege-Alltag. So kann unser Besuchsdienst 1x wöchentlich für Sie da sein, oder auch mal für einen ganzen Tag, wenn sich die pflegenden Angehörigen etwas vorgenommen
haben, oder zur Ruhe kommen möchten.
Mitmachen
Minijob als SeniorInnen BegleiterIn
Unser Seelsorge-Angebot
Im Alter rücken die Themen Tod und Sterben immer mehr in den Fokus, denn im letzten Lebensabschnitt wird man verstärkt damit konfrontiert. Sei es, weil man Nahestehende verloren hat und die Trauer einfach nicht vergehen will, oder weil man für sich selbst mehr Klarheit und Zuversicht wünscht. Uta-Maria Freckmann ist qualifiziert (Hospiz-Ausbildung, Spirituell-psychologische Heilpraktikerin) und nimmt sich gern die Zeit für einfühlsame Gespräche (reduzierter Stundensatz, keine Abrechnung über die Krankenkasse möglich). Eine unterstützende Maßnahme für Angehörige, bei Sterbeprozessen von geliebten Menschen.
Wer möchte mitmachen?
Wir lieben gemütliches Miteinander und Gemeinschaft, zeitgleich gibt es eine Ausbildung für den ehrenamtlichen Besuchsdienst des Krankenhauses St. Martini in Duderstadt. Themen sind u.a.: Einführung in die Gesprächsführung, Trost spenden, Sinnfindung, Umgang mit Ängsten und mehr. Gezielt Patienten (und damit auch Pflegekräfte) unterstützen, durch Gespräche, Spazierengehen, kleine Besorgungen im Haus erledigen und mehr.
Unser erstes Treffen hat am 07. Mai stattgefunden. Wir sind eine "tolle Truppe", haben viel Freude im Miteinander und freuen uns auf weitere Interessierte für dieses schöne Projekt. Anmeldungen bei Uta-Maria Freckmann, Tel.: 05527 - 916 97 23
Bericht in Clanys Eichsfeld-Blog
Unterstützung für Besuchsdienst gesucht!
Im Eichsfelder Tageblatt erschien am 12.03.2022:
Der ehrenamtliche Besuchsdienst im Krankenhaus St. Martini sucht Freiwillige, die Patienten und Pflegekräfte unterstützen möchten. Angeboten werden unter anderem Spaziergänge, Gespräche und Besorgungen im Haus. Ehrenamtliche erhalten parallel zu ihrem Engagement eine Ausbildung für den Besuchsdienst. Anmeldung und Rückfragen bei Uta-Maria Freckmann unter Telefon 0 55 27/9 16 97 23. Mehr Infos gibt es unter lebensquell-duderstadt.de.
Clanys Eichsfeld-Blog, das Online-Magazin für Duderstadt und die Region Eichsfeld (clanys-eichsfeld.blog) berichtete darüber.
Zeitungsbericht im Eichsfelder Tageblatt
Hier ein paar Bilder unserer Treffen (das Einverständnis abgebildeter Personen liegt vor).