Zur Zeit wachsen überall Holunderbeeren in der Natur, es bietet sich daher an, sie zu ernten und zu einem leckeren Saft zu verarbeiten, der zudem als Vitaminspritze im Winter dienen kann. Da bei mir noch der Rhabarber wächst, habe ich ein paar Stengel dazu genommen und muss sagen, das Ergebnis war schmackhaft und sehr lecker. Ich koche im Schnellkochtopf ein, weil das wenig Energie braucht und für mein Empfinden die wenigste Arbeit macht. Man kann natürlich auch einen Saftkocher nehmen oder einen einfachen Topf.
Zutaten für das Rezept
1 kg Holunderbeeren
5 Stengel Rhabarber
250 g Zucker
3,5 Liter Wasser
Ca. 6 leere Saftflaschen, je nach Größe zum zudrehen.
Die Zutaten Holunder und Rhabarber kurz abwaschen und dann in einen hohen Schnellkochtopf füllen, den Zucker hinzutun und alles mit 3,5 Liter Wasser auffüllen. Den Schnellkochtopf auf Stufe 2 stellen, aufkochen und dann den Herd abstellen. Alles über Nacht ziehen lassen, am nächsten Tag durch ein Sieb abseihen. Den Saft wieder erhitzen, in vorher vorbereitete Flaschen abfüllen und gut zudrehen/verschließen. Die Flaschen am besten kurz vorher heiß auswaschen, um sie keimfrei zu machen. Der Saft ist angebrochen im Kühlschrank einige Tage haltbar.
Hier ein paar Bilder aus dem Laden für Nachhaltigkeit - handgefertigte Waren von Kleinherstellern aus der Region
Zurück zu Seitenlinks Selbermachen-BLOG
Kommentar schreiben