Recyceln von Teflonpfannen

Mit dem Dremelaufsatz (auf der Bohrmaschine) die Beschichtung abschmirgeln:
Es ist ja bekannt WIE schädlich die Teflonbeschichtung in Bratpfannen ist, wenn sie erst einmal durch die Nutzung angekratzt ist. Weil man dann das Teflon unbemerkt zu sich nimmt und damit das Krebsrisiko erhöht. Das Zerkratzen geschieht aber ganz schnell und so manche Pfanne landet dann im Mülleimer. Dabei ist es ganz einfach, diese oftmals werthaltigen und qualitativen Pfannen weiterhin nutzen zu können. Bei mir hat das damals (ist schon ca. 10 Jahre her) der Mann einer Freundin gemacht.
Es wurde einfach mittels einer Bohrmaschine und einem Dremel (Schmirgelaufsatz) das innere der Pfanne abgeschmirgelt. Was blieb war eine gusseiserne, qualitative Pfanne OHNE Teflon, die nun seit Jahren ihren Dienst tut und die ich nicht missen möchte. Wenn viele handwerklich Begabte diese Idee aufgreifen und vielleicht als Nebenjob Pfannen polieren, wäre das wunderbar und würde viel Material vor dem Müll retten. Gern würde ich dies Engagement fördern und wenn jemand hier in der Gegend das machen möchte, im Lebensquell dafür werben.
Hier ein paar Bilder aus unserem SHOP - handgefertigte Waren von Kleinherstellern und aus Behindertenwerkstätten
Zurück zu Seitenlinks Selbstmach-BLOG
Kommentar schreiben
Sebastian (Dienstag, 17 September 2019 22:25)
Teflon ist chemisch inert, reagiert bei Körpertemperatur quasi mit nichts, was Menschen im Verdauungstrakt haben. Giftig wird’s, wenn sich PTFE bei zu hoher Hitze zersetzt.
Leere Pfanne Vollgas auf dem Herd reicht.
Aber will ich auch machen, auch wenn ich bisher noch keine gusseiserne Pfanne gesehen habe, die auch Teflonbeschichtet war, Aluguss ist eher normal. Alusalze reagieren im Körper schon.
Uta-Maria (Mittwoch, 18 September 2019 07:59)
Hallo Sebastian,
danke für deine Infos. Viele Grüße Uta-Maria
Heinersdorff (Freitag, 27 Dezember 2019 15:32)
Was geschieht mit dem Teflon in den Verbrennungsanlagen? Entwickelt es dort die gleiche Giftwirkung wie bei Überhitzung am Herd oder sind die Temperaturen dort so hoch, dass die Giftwirkung nicht eintritt?
Heinersdorff (Nachtrag) (Samstag, 28 Dezember 2019 14:34)
Das Abschmirgeln einer gußeisernen Pfanne, deren Teflonschicht zerstört ist, kann möglicherweise sinnvoll sein aber die meisten beschichteten Pfannen sind aus Aluminium und bei solchen Pfannen sollte man dies sicher nicht tun, denn das Aluminium wird durch die Säure im Essen angegriffen, wodurch gesundheitsschädliche und geschmacksverändernde Moleküle emtstehen. Möglicherweise werden deshalb unbeschichtete Aluminiumpfannen im Internet nicht angeboten.
Das leichte Gleiten auf Teflonschichten liegt übrigens weniger an der Glätte dieser Schicht als an den geringen Adhäsionskräften die zwischen Teflon und anderen Stoffen bestehen.
Die Blätter der Lotusblume sind nicht glatt sondern haben sehr kleine "Noppen" , so dass Schmutzpartikel nicht haften können. Deshalb gilt die Lotuspflanze als Symbol der Reinheit.
Uta-Maria (Samstag, 28 Dezember 2019 14:43)
Hallo Heinersdorff,
das Aluminium sich gesundheitsschädlich auswirkt ist ja bekannt, daher ist dieser Hinweis sehr wichtig, damit niemand auf die Idee kommt seine Alupfannen abzuschmirgeln! DANKE dir dafür.